Sprach & Sprechentwicklung im Pinzgau

Hilfe bei Störungen und Verzögerungen im Spracherwerb

Störungen der Sprach & Sprechentwicklung äußern sich meist durch Abweichungen vom normalen Spracherwerb, einen verzögerten zeitlichen Ablauf beim Erlernen der Sprache, einen verminderten Wortschatz, durch Schwierigkeiten bei der Artikulation oder im Sprachverständnis. Meine Aufgabe als Logopädin liegt darin, Ihre Kommunikationsfähigkeit durch gezielte Intervention zu schulen.

Sprachentwicklung Pinzgau

Sprach & Sprechentwicklung

Die Sprechentwicklung beginnt mit den ersten Lautäußerungen des Kindes über Lippe, Zunge, Gaumen und Kehlkopf. Als Sprachentwicklung bezeichnet man das Erlernen der Regeln des Lautsystems – Grammatik, Wortschatz und Ausdruck. Das Ziel eines Sprachtrainings liegt in der gezielten Verbesserung der kommunikativen Kompetenz, also der Fähigkeit, sich auszudrücken.

Kontaktieren Sie mich

Spracherwerb und Behinderung

Manche Krankheiten, wie z.B. das Down-Syndrom, Autismus oder Mutismus, gehen auch mit Störungen in der Sprach- und Sprechentwicklung einher. Ein begleitendes logopädisches Training in meiner barrierefreien Praxis im Pinzgau kann in diesen Fällen zu einer deutlichen Verbesserung der Ausdrucksfähigkeit führen und das Lebensgefühl der Betroffenen erheblich verbessern.

Unverbindliche Anfrage

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.